Zurück zu allen Events

Nationalpark Bus im Herbst - Köhlerhandwerk & Eisenverhüttung in der Nationalparkregion

Begib Dich auf eine exklusive Tour mit dem Nationalpark-Erlebnisbus zur Erkundung der Besonderheiten des Nationalpark Hunsrück- Hochwald.

Die Herbst-Tour steht unter dem Thema "Eisenverhüttung in der NLP Region".

Es erwartet Dich ein abwechslungsreicher Tag mit vielen Erlebnissen, kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region und natürlich eine Vielzahl spannender und aktueller Themen aus dem Nationalpark.

Den Auftakt bildet ein informativer Vortrag von Anja Eckhardt, Leiterin des Leitungsbüros des Nationalparks, die zu Beginn der Tour um 10:00Uhr am Hunsrückhaus auf dem Erbeskopf sowohl den aktuellen Stand des Nationalparks, als auch Zukunftspläne vorstellen wird. Ob neue Projekte, geplante Erweiterungen und Maßnahmen zum Schutz der einzigartigen Natur… es gibt jede Menge Spannendes und Informatives zu erfahren!

Anschließend steht der Besuch der Köhlergemeinde Langweiler an, wo der Ortsbürgermeister über die Geschichte der Gemeinde informiert. Ein besonderes touristisches Highlight des Ortes ist die neue “Köhlerliesels Naturpark Familientour” - ein barrierearmer, 2 Kilometer kurzer Wanderege, in dessen Verlauf an acht Stationen die Besonderheiten der Natur und Kultur rund um das Köhlerdorf Langweiler und die Ortsgemeinde Sensweiler.vorgestellt werden. Hier wird auch die enge Verknüpfung des Köhlerhandwerks als Basis der Eisenverhüttung deutlich.


Die mit vielen Informationen angereicherte Fahrt führt dann zur Köhlerhütte in Neuhütten. Dort wartet eine Stärkung bei einer herzhaften Köhlersuppe und es bleibt genügend Zeit, die Themen bei Gesprächen zu vertiefen.

Frisch gestärkt folgt dann die Besichtgung der Abentheurer Hütte. Bei einer ausführlichen Führung lernst Du die Geschichte und Besonderheiten dieses traditionellen Ortes kennen.

Ein weiteres Highlight erwartet Dich zum Abschluss im Landesmuseum Birkenfeld. Der Museumsleiter wird die Gruppe durch die Ausstellung führen und faszinierende Einblicke in die regionale Geschichte gewähren. In dem Museum sind auch Produkte, die in der zuvor besichtigten Hütte gefertigt wurden, ausgestellt.

Bei Kaffee und Kuchen werden die Eindrücke noch einmal Revue passieren, bevor es auf die Rückfahrt zum Erbeskopf geht, wo um ca. 17:00 Uhr ein spannender Tag im Nationalpark Hunsrück Hochwald endet.

Das Tagesticket für den Nationalparkerlebnisbus kostet 39,00 Euro. Hierin ist das Tagesprogramm und der Mittagsimbiss enthalten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Die Anreise zum Erbeskopf ist mit den Nationalpark-Buslinien aus Richtung Trier, Rhaunen und Neubrücke möglich. Ebenso ist der Zustieg in Idar-Oberstein möglich.
Für die Fahrt wurde ein Linienbus mit vereinfachtem Einstieg gewählt, sodass eine bedingte Barrierefreiheit gegeben ist. Eine kleine Wanderung ist vorgesehen; allerdings gibt es auch für Nichtwanderer eine gelungene Alternative.

Buchung und Detailinfos beim Veranstalter Michael Brzoska - zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Ringstraße 28a · 55626 Bundenbach
Tel: 0 65 44 - 95 20 · info@wandern-im-hunsrueck.de www.wandern-im-hunsrück.de

Zurück
Zurück
17. Oktober

Wein trifft Stein im Deutschen Edelsteinmuseum

Weiter
Weiter
26. Oktober

Ein Streifzug der Sinne (A mindful & refreshing walk)